Image

Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat VC – Deutsch-Britischer-Austausch im Schulbereich, Programme für Lehrkräfte und Freiwillige – im Pädagogischen Austauschdienst (PAD) ab dem 01.07.2025 am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung Weiterbildungsprogramm (m/w/d)

Entg.Gr. 9b TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 59/25

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD)

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ist im Auftrag der Länder für die Umsetzung europäischer und internationaler Maßnahmen für den Schulbereich tätig. Seine Arbeit dient dem interkulturellen Dialog und der Verständigung unter den Menschen und Kulturen in Europa und der Welt. Er fördert europäische und internationale Kompetenz, Weltoffenheit und Toleranz, das Fremdsprachenlernen und die Aufgeschlossenheit für die deutsche Sprache und Kultur im Ausland. Seine Programme ermöglichen grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Institutionen und Personen aus dem Schulbereich auf europäischer und internationaler Ebene und tragen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens bei. Der PAD ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet

Mitarbeit bei der Umsetzung des vom Auswärtigen Amt und den Ländern finanzierten Weiterbildungsprogramms für deutschsprachige Lehrkräfte von Auslandsschulen (Ortslehrkräfte). 

Hauptzielgruppe des Programms sind deutschsprachige Lehrkräfte aus dem Ausland, die durch die Teilnahme am Weiterbildungsprogramm ihre sprachlichen, didaktischen und interkulturellen Kompetenzen verbessern und ein aktuelles, authentisches Deutschlandbild vermittelt bekommen.

Die Aufgaben sind insbesondere:

  • Beratung von und Kommunikation mit Programmteilnehmenden und -partnern im In- und Ausland
  • Ausschreibung des Programms und Bereitstellung von Informationen für ausländische Teilnehmende und Gastschulen
  • Bearbeitung, Prüfung und Auswertung von Bewerbungs- und Teilnehmenden-unterlagen
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Entwicklung und Gestaltung der Programm­angebote
  • Erstellen des jährlichen Programmrahmens / Planung und Abstimmung von Terminen und Programmabläufen
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Auswertung von Tagungen im Rahmen des Programms
  • Konzeption / eigenständige Aktualisierung von Programmunterlagen und inhaltliche Auswertung von Berichten / Feedbackbögen
  • Mittelbewirtschaftung und Abrechnung von Maßnahmen im Kontext des Programms
  • Berichterstattung gegenüber den Ländern und dem Auswärtigen Amt bzw. Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA)
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit für das Programm (Website, Social Media etc.)
  • Aktive Wahrnehmung aller Aufgaben im Rahmen des eingeführten Qualitätsmanagementsystems.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor), vorzugsweise mit Bezug zum Arbeitsgebiet, oder abgeschlossene qualifizierte Verwaltungsausbildung (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung) mit entsprechender Berufserfahrung, möglichst mit Bezug zum Arbeitsgebiet, oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund entsprechender Tätigkeiten
  • Interkulturelle Kompetenz und idealerweise Auslandserfahrung
  • Möglichst Erfahrungen im Bereich der Mittelbewirtschaftung
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • Sehr gute Kenntnisse im Einsatz des MS Office-Pakets und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Sehr gute Organisationskompetenz sowie hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten Ihnen

  • Einen krisensicheren Job
  • Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
  • Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
  • Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jobticket
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung