Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 4 A (Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn mehrere der nachstehend aufgeführten Stellen zu besetzen:
Entg.Gr. 6 TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
befristet bis zum 31.12.2025
eine Verlängerung ist angestrebt
Kennziffer 210/24
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 50 Sprachen sowie Landesund Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
Innerhalb der ZAB wurde 2016 die Gutachtenstelle für akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe (GfG) errichtet, um die Anerkennungsbehörden der Länder bei der Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich zu unterstützen. Die GfG bietet den Behörden Echtheitsprüfungen von Dokumenten an, sie prüft die Abgeschlossenheit der ausländischen Qualifikationen und erstellt – auch unter Einbezug von Berufserfahrung und lebenslangem Lernen – detaillierte Gutachten zur Gleichwertigkeit der ausländischen Ausbildungen mit den deutschen Qualifikationen in diesem sensiblen Bereich.
Als Teil unseres internationalen Teams tragen Sie als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter die internen Verwaltungsprozesse in der GfG und tragen so dazu bei, dass die Inhaberinnen und Inhaber ausländischer Qualifikationen im Gesundheitsbereich in Deutschland zügig die Anerkennung ihrer Qualifikationen von den zuständigen Behörden erhalten können.
Weitere Informationen über die ZAB finden Sie unter www.kmk.org/zab.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, herausforderndes und sehr verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
Dieses umfasst die Ein- und Ausgangsverwaltung der in der GfG eingehenden Aufträge, Schreibarbeiten (auch fremdsprachiger Texte), Büroorganisation einschließlich Datenpflege und Aktenführung, Eingaben in die anabin-Datenbank, die Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, die Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen, die Betreuung von Bewerberinnen und Bewerbern im Auswahlverfahren, das Führen und Pflegen von statistischen Übersichten und Listen, die Anfertigung von Präsentationen sowie allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben.